Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunst

Die Liste enthält 3550 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Einband 18036BB Metz, Reinhold: Don Quijote. München: Prestel 1991. 4°. 92 S., durchgehend Farbabbildungen, wenige sw-Illustrationen, gebunden (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland

36.80 Bestellen
Umschlag 39050BB Metzsch, Friedrich-August von [Bearb.]: Johannes der Täufer. Seine Geschichte und seine Darstellung in der Kunst. München: Callwey 1989. 8°. 230 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, gebunden (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Theologie

22.00 Bestellen
Einband 30292BB Meyer-Landrut, Christian (Hrsg.): Spurensuche. Ein Weimarer Künstlerprojekt. Köln: Böhlau 2000. 4°. 134 S., durchgehend sw-Abbildungen, Pappband (Einband leicht angestaubt; sonst gut erhalten)

Im Rahmen des Projektes „West eastern divan“, das im Jahr 1999 Musiker aus Israel, Palästina, verschiedenen arabischen Staaten und Deutschland unter der Leitung von Daniel Barenboim und Yo Yo Ma in Weimar versammelte, betreute der Architekt Christian Meyer-Landrut eine Kunstklasse. Deren Ziel war es, die Oberflächenstrukturen von Goethes Gartenhaus und seiner Kopie im Weimarer Ilmpark mittels der Frottagetechnik zu erkunden. Bei der Frottage handelt es sich um ein graphisches Verfahren, bei dem Papier auf prägende Unterlagen gedrückt und mit Graphit abgerieben wird, um die jeweilige Struktur der Unterlage wiederzugeben. Die so entstandenen Abbilder sind eine exakte Kopie der gebauten und gewachsenen Welt. Sie sollen den Blick für die Qualität des Originals und seiner Oberflächen schärfen. Es entstanden so unter anderem Moosbilder – Steinbilder – Holzbilder – Baumbilder – Zaunbilder: Bilder, in denen das Material gestaltend wirkt. Das Buch enthält neben der vollständigen Wieder gabe der faszinierenden Künstlerbilder auch einen Aufsatz von Daniel Barenboim. Die ersten 99 Exemplare enthalten eine Originalgraphik. Vorliegend Ex. Nr. 49.

Schlagwörter: Goetheana, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

58.00 Bestellen
Umschlag 61619BB Meyer-Pünter, Karl: Der Orient-Teppich in Geschichte, Kunstgewerbe und Handel. Studien an Hand der Sammlung C. Meyer-Müller in Zürich. Zürich: Selbstverlag 1917. 8°. 87 S., zahlreiche Farbabbildungen, Halbleinen mit goldgeprägtem Einbandschmuck (altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Orientteppiche, Teppich/Tapisserie

58.00 Bestellen
Umschlag 36644BB Meyer-Pünter, Karl: Der Orient-Teppich in Geschichte, Kunstgewerbe und Handel. Studien an Hand der Sammlung C. Meyer-Müller in Zürich. Zürich: Selbstverlag 1917. 8°. 87 S., zahlreiche Farbabbildungen, Halbleinen mit goldgeprägtem Einbandschmuck (Einband leicht aufgworfen; einige Seiten leicht wellig ohne Textverlust; ohne Vorsatzblatt; Innenscharnier wenig eingerissen; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Orientteppiche, Teppich/Tapisserie

58.00 Bestellen
Einband 4683BB Meyer, Andrea: In guter Gesellschaft. Der Verein der Freunde der Nationalgalerie Berlin von 1929 bis heute ; Sonderdruck für den Verein der Freunde der Nationalgalerie. Berlin: Bostelmann und Siebenhaar 1998. 272 S., Farbabbildungen, Anmerkungen, gebunden (Schutzumschlag leicht berieben; sonst gut erhalten) (=Bürgerlichkeit – Wertewandel – Mäzenatentum; 3)

Hier ist die erste umfassende Monographie zum Verein der Freunde der Nationalgalerie. Der Band gewährt Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Förderkreises, die eng mit den historischen Ereignissen vom Ende der Weimarer Republik bis zur Gegenwart verknüpft ist.

Schlagwörter: Berlin, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst

24.80 Bestellen
Umschlag 88153BB Meyer, Wilh. J. und Robert Oehler (Hrsg): 12 Monatsbilder. Künstlerverzeichnis: Emil Anner – Hans Eggimann – Otto Gampert – Hermann Gattiker – Fritz Gilsi – Carl Theodor Meyer – Ernst Georg Rüegg – Salomon Sigrist – Alfred Soder – Eduard Stiefel – Conrad Strasser – Hans Beat Wieland. Mit bio-und bibliographischen Angaben für die Schweizer Bibliophilen Gesellschaft. Bern: Societas Helvetica Libri Amicorum 1935. 4 Bll. 12 Original-Radierungen in Textbogen. In Mappe. Halbleinen. Rückentitel in Goldbuchstaben auf rotem Leinen. (Mappe etwas gebräunt; Rückentitel etwas angestaubt; Textbogen leicht lichtrandig)

Vorliegend Ex. Nr. 50 von 100.

Schlagwörter: Kunst

128.00 Bestellen
Umschlag 98868BB Michael, Horst: Rembrandt und seine Zeitgenossen. Sonderausg. Kirchdorf, Artbook International, Berghaus-Verl., 1989. 2°. 123 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien

16.00 Bestellen
Umschlag 9054AB Michaelis, Ad.: Michelangelos Leda und ihr antikes Vorbild. [Stuttgart: Speemann 1885]. Gr.-8°. 12 S., 1 Abbildung, Pappband (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Rücken lädiert; Papier altersbedingt leicht gebräunt; leicht befleckt; Ex Libris auf Innendeckel) (=Sonderdruck aus: Strassburger Festgruss an Anton Springer zum 4. Mai 1885).

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Renaissance

18.00 Bestellen
Schutzumschlag 22605BB Michaelis, Sabine: Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum: Katalog der Gemälde. Tübingen: Niemeyer 1982. 8°. 239 S., 391 zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten) (=Reihe der Schriften / Freies Deutsches Hochstift ; Bd. 26)

Schlagwörter: Kunst, Museen/Sammlungen

54.00 Bestellen
Einträge 2191–2200 von 3550
Seite: 1 · 2 · ... · 217 · 218 · 219 · 220 · 221 · 222 · 223 · ... · 354 · 355
: