Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Literatur

Die Liste enthält 7091 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 99574BB Alpenrosen, ein Schweizer Almanach auf das Jahr 1822. Herausgegeben von Kuhn, Meisner, Wyss u. a. Bern und Leipzig: J. J. Burgdorfer und L. G. Schmid 1822. 12°. 375 (1) S. Gestochenes Frontispiz. 2 Kupfer auf Taf. 4 Falttaf. Pappband. Rückentitel in Goldschrift- mit Filletten. (altersmässig gebräunt; angestaubt; wenig stockfleckig; Rückenschild verblasst; Kanten berieben; Kapitale mit Läsuren; Ecken bestossen)

Text in Fraktur. Ein Beitrag in Basler Dialekt.

Schlagwörter: Literatur

48.00 Bestellen
Umschlag 23609AB Altägyptische Liebeslieder. Mit Märchen und Liebesgeschichten. Eingeleitet und übertragen von Siegfried Schott. Zürich: Artemis 1950. 8°. 239 S., 24 Bildtafeln, 4 Vignetten, Leinen (Ex Libris auf Innendeckel und Besitzervermerk; ohne Schutzumschlag; gut erhalten) (=Die Bibliothek der Alten Welt : Reihe Der alte Orient)

Schlagwörter: Antike Texte deutsch, Antike Welt: Ägypten, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Literatur, Märchen und Sagen

24.00 Bestellen
Umschlag 72648BB Altmann, Klemens (Hrsg.): Deutsche Epigramme aus fünf Jahrhunderten. 1. Aufl. München: Heimeran 1966. 8°. 447 S., Illustrationen, Leinen (Schutzumschlag leicht angebräunt und leicht angestaubt; sonstg gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Lyrik

18.00 Bestellen
Umschlag 74897BB Altwegg, Wilhelm: Spittelers „Olympischer Frühling“. Vortrag gehalten im Basler Bernoullianum. Basel: Buchdruckerei zm Basler Berichthaus 1915. 8°. 32 S., Geheftet (Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte

10.00 Bestellen
Umschlag 49069BB Alverdes, Paul: Legende vom Christ-Esel. Holzschnitte von Willi Harwerth. Hamburg: Dulk 1953. Gr.-8°. 10 Bl., zahlreiche Illustrationen, engl. broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Märchen und Sagen, Weihnachten

14.00 Bestellen
Umschlag 50572BB [Am Bühl, Johann Ludwig:] Der Schweizerbund. Zürich: Orell, Geßner, Füßli 1779-1802 8°. 127, 78, 194 S., Pappband der Zeit (Einbandecken leicht bestossen; Einband leicht berieben; sonst altersgemäss gut erhalten)

Angebunden: [Wieland, Ludwig Friedrich August:] Das Liebhabertheater in zwey Aufzügen (=Lustpiele, 1) (irrtümlich Heinrich von Kleist zugeschrieben) – [Wieland, Ludwig Friedrich August:] Coquetterie und Liebe in drey Aufzügen (=Lustspiele 2) (irrtümlich Heinrich von Kleist zugeschrieben) – Wieland, C. M.: Comische Erzählungen.

Johann Ludwig Ambühl bildete sich als Autodidakt und wurde als Nachfolger seines Vaters Lehrer in Wattwil. Literarische Anregung empfing er in der „Toggenburgischen moralischen Gesellschaft“, der auch Ulrich Bräker angehörte, mit dem Ambühl befreundet war. 1782 wurde Ambühl Hauslehrer der Stieftochter des J. L. Custer in Rheineck. Mit seinem Zögling reiste er 1786 nach Straßburg, 1788 nach Genf. 1790 begleitete er seinen Brotherrn auf einer Reise nach Italien. Seit 1796 weilte A. in Altstätten. In der Zeit der Helvetik war er Distriktstatthalter im Oberrheintal. Als Dichter steht A. stark unter dem Einfluß der Sturm- und Drang- Bewegung, zumal des jungen Goethe. Seine Werke sind großenteils von vaterländisch-freiheitlichem Gefühl getragen.

Ludwig Friedrich August Wieland (1777-1819), Sohn des Dichters Christoph Martin Wieland, studierte in Jena und promovierte dort. Der bei einem Treffen zwischen ihm, Heinrich von Kleist, Heinrich Geßner und Heinrich Zschokke 1802 begonnene Dichterwettstreit führte zur Entstehung des Lustspiels „Der zerbrochne Krug“ von Kleist. Zwischen 1809 und 1811 war er Bibliothekar bei den Fürsten Esterházy in Wien; später ging er zurück nach Weimar und Jena.

Schlagwörter: Literatur

2'500.00 Bestellen
Umschlag 62997BB Amann, Jürg: Verirren oder das plötzliche Schweigen des Robert Walser. Roman. Frankfurt/Main: Fischer 1983. 8°. 117 S., broschiert (gut erhalten) (=Fischer-Taschenbuch ; 5427)

Schlagwörter: Literatur

12.00 Bestellen
Umschlag 48577BB Ambler, Eric: Mit der Zeit. Roman. Zürich: Ex Libris 1983. 8°. 412 S., Leinen ohne Schutzumschlag; Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Grossbritannien

12.00 Bestellen
Umschlag 93175BB Amerikanisches Theater. 4 Theaterstücke. Eugene O’Neill. Ein Mond für die Beladenen. Thornton Wilder: Unsere kleine Stadt. Tennessee Williams: Die Katze auf dem heißen Blechdach. Arthur Miller: Der Tod des Handlungsreisenden. Mit einem Nachw. von S(iegfried) Melchinger. Frankfurt/Main: Büchergilde Gutenberg (1958). 8°. 427 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: USA/Kanada

16.00 Bestellen
Einband 9337BB Amery, Carl: Die Wallfahrer. Roman. 3. Auflage. München: Süddeutscher Verlag 1987. 8°. 400 S. Leinen (Mängelstempel auf Buchblock; gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur

19.80 Bestellen
Einträge 91–100 von 7091
Seite: 1 · 2 · ... · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · ... · 709 · 710
: