Mittelalter/Mediävistik
Die Liste enthält 769 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
69788BB Kirsch, Joh. Peter: Die päpstlichen Annaten in Deutschland während des XIV. Jahrhunderts. Band 1: Die päpstlichen Annaten in Deutschland während des XIV. Jahrhunderts : von Johann XXII. bis Innocenz VI. Paderborn: Schöningh 1903. Gr.-8°. LVI, 344 S., Halbleinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblat; altersgemäss gut erhalten) (=Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte, 9)
Schlagwörter: Mittelalter/Mediävistik, Theologie, Theologie: Kirchengeschichte, Theologie: Päpste |
75.00 | ![]() |
![]() |
51091BB Kiwitt, Marc: Les gloses françaises du glossaire biblique B.N. hébr. 301. Édition critique partielle et étude linguistique. Heidelberg: Winter 2013. 8°. XI, 472 S. Ill. broschiert (sehr gut erhalten) (=Romanische Texte des Mittelalters Bd. 2)
Les glossaires hébreu-français des XIIIe et XIVe siècles fournissent un témoignage exceptionnel sur la vie intellectuelle juive en France médiévale et présentent un intérêt de premier ordre pour la lexicographie historique romane, la linguistique des langues et variétés juives et l étude du judaïsme européen médiéval. Pourtant, une grande partie de ce groupe de sources reste encore aujourd hui inédite. Schlagwörter: Mittelalter/Mediävistik, Romanistik, Spätmittelalter, Sprache/Sprachwissenschaft |
66.70 | ![]() |
![]() |
3899AB Klein, Ulrich: Die Churer Münzprägung vom 8. bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. 1994. Gr.-8°. 46 Textseiten, sehr zahlreiche Münzenphotographien auf 13 Tafeln, Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Schweizerische Numismatische Rundschau, Bd. 73, Sonderdruck)
Schlagwörter: Graubünden, Mittelalter/Mediävistik, Numismatik |
48.00 | ![]() |
![]() |
51128BB Knapp, Fritz Peter: Die Geburt des fiktionalen Romans aus dem Geiste des Märchens. Vorgetragen am 25. Oktober 2013. Heidelberg: Winter 2014. 8°. 47 S., Farbabbildungen, broschiert (sehr gut erhalten) (=Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ; Bd. 53)
Entgegen einer in der Forschung verbreiteten Ansicht kennt die mittelalterliche Poetik sehr wohl die reine Fiktionalität des Erzählens, beschränkt sie aber auf Fabel und Allegorie (‚fabula‘), wo bildhaft auf die Wirklichkeit verwiesen wird, und empfiehlt sonst deren unmittelbare Repräsentation (‚historia‘). Das Ergebnis ist aus unserer Sicht Pseudo-Historie, welche ein mehr oder minder solides Gerüst historischer Fakten durch Fiktion nach dem Prinzip der Wahrscheinlichkeit ergänzt. Dahinter steht die mittelalterliche christliche Überzeugung von der Einzigkeit und Vollkommenheit der gottgeschaffenen Wirklichkeit, die der Mensch weder verdoppeln noch ersetzen, sondern nur nachahmen könne. Erst in der Neuzeit werden der Glaube daran erschüttert und der Mensch frei, sich eine eigene ‚Welt im Kopf‘ zu schaffen. Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
19.50 | ![]() |
![]() |
61295BB Knapp, Ulrich: Stätten deutscher Kaiser und Könige im Mittelalter. Stuttgart: Theiss 2008. 4°. 160 S., durchgehend Farbabbildungen, Illustrationen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
28.00 | ![]() |
![]() |
67637BB Kocher, Ambros (Bearb.): Rechnungen des Stiftes Schönenwerd, Band 1: 1333-1395. hrsg. vom Regierungsrat d. Kantons Solothurn. Solothurn: Staatsarchiv Solothurn 1967. 4°. XXXVI, 511 S., sw-Abbildungen auf Tafeln, gebunden (gut erhalten) (=Quellen zur solothurnischen Geschichte)
Schlagwörter: Helvetica, Mittelalter/Mediävistik, Solothurn, Spätmittelalter |
75.00 | ![]() |
![]() |
2884BB Kölbing, Eugen: Die englische Version der Tristan-Sage / Sir Tristrem. Hildesheim: Olms 1985. 8°. XCIII, 292 S., Leinen (sehr gut erhalten) (=Die nordische und die englische Version der Tristan-Sage ; Teil 2)
Nachdruck der Ausgabe Heilbronn 1882 bei Gebr. Henninger. Schlagwörter: Anglistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Märchen und Sagen, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
67.80 | ![]() |
![]() |
3628BB Köneke, Bruno: Untersuchungen zum frühmitteldeutschen Versbau (‚Erinnerung an den Tod‘, ‚Priesterleben‘, Rolandslied, ‚Strassburger Alexander‘) München: W. Fink 1976. 8°. 317 S., Bibliographie, Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
31.80 | ![]() |
![]() |
2560DB König, Bruno Emil: Hexenprozesse. Ausgeburten der Menschenwahns im Spiegel der Hexenprozesse und der Autodafés. 1. Auflage der Neuausgabe. Schwerte/Ruhr: Freistühler 1966. 8°. 607 S., Illustrationen, Leinen (Rücken abgeblasst; Einband befleckt; Buchblock leicht locker; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Hexen, Mittelalter/Mediävistik |
28.00 | ![]() |
![]() |
51115BB Kohlheim, Rosa; Kohlheim, Volker: Spätmittelalterliche Regensburger Übernamen. Wortschatz und Namengebung. Heidelberg: Winter 2014. Gr.-8°. 177 S. Pappband (sehr gut erhalten) (=Germanistische Bibliothek ; Bd. 53.)
Im vorliegenden Band werden die im Regensburger Urkundenbuch (a. 893-1378) enthaltenen Übernamen Regensburger Bürger und Bürgerinnen erfasst, sprachlich gedeutet und in ihrem Kontext interpretiert. Übernamen als Untergruppe der Beinamen, Vorstufen unserer heutigen Familiennamen, zeichnen sich dadurch aus, dass sie die betreffenden Namenträger charakterisieren sollten, sei es in äußerlicher, sei es in geistig-charakterlicher Hinsicht, sei es bezüglich ihres gesellschaftlichen Status oder eines besonderen Vorkommnisses. Schlagwörter: Germanistik, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter, Sprache/Sprachwissenschaft |
35.00 | ![]() |
Einträge 361–370 von 769
|