Oper/Operette
Die Liste enthält 47 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 12272BB Scarpi, N. O.: Es lebe die Oper. Von Durchgefallenem und Erfolgreichem. Zürich: Classen 1972. 8°. 184 S. Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Oper/Operette, Theater |
15.00 | ![]() |
|
| 804BB Saremba, Meinrad: Arthur Sullivan (1842-1900). Ein Komponistenleben im viktorianischen England. Wilhelmshaven: Nötzel 1993. 8°. 438 S., 58 sw-Abbildungen, 56 Notenbeispiele, Anmerkungen, Werk- und Personenverzeichnis, Bibliographie, Diskographie, Videographie, Namenregister, gebunden (gut erhalten)
Diese erste Biographie des englischen Komponisten vermittelt nicht nur Leben und Werk – Lieder, Orchesterwerke, Oratorien, Opern –, sondern auch seine Tätigkeit als Dirigent, Festpielleiter und Musikforscher. Ein Stück Theater- und Zeitgeschichte des 19. Jhr. Schlagwörter: Musik, Oper/Operette |
44.80 | ![]() |
|
| 4394BB Reissinger, Marianne: Götz Friedrich. Künstler wider Willen. Berlin: Quadriga 2000. 8°. 286 S., sw-Abbildungen, Inszenierungsverzeichnis, Bibliographie, Register, gebunden (gut erhalten)
Die Biographie des international gefeierten Opernregisseurs und Intendanten Götz Friedrich, der wie es kaum ein anderer für die Oper als Theater von heute steht und der die Deutschen Oper Berlin zu einem Welttheater gemacht hat. Ein Künstlerleben zwischen Ost und West, Tradition und Moderne und Geschichte einer grossen Leidenschaft: der Musik. Schlagwörter: Oper/Operette, Theater |
19.80 | ![]() |
|
| 75713BB Reclams Operettenführer. 4. Aufl., völlig neu bearb. und erweitert. Stuttgart: Reclam 1952. Kl.-8°. 301 S., Leinen (Papierbedingt gebräunt; gut erhalten) (=Universal-Bibliothek, 7354/55)
Schlagwörter: Oper/Operette, Theater |
9.80 | ![]() |
|
| 99133BB Prawy, Marcel: Marcel Prawy erzählt aus seinem Leben. Wien: Kremayr & Scheriau 1996. Gr.-8°. 336 S., zahlreiche sw- Farbabbildungen, Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Komponisten/Interpreten, Oper/Operette, Theater |
20.00 | ![]() |
|
| 41794BB Offenbach, Jacques/Pahlen, Kurt (Hrsg.): Hoffmanns Erzählungen. Kompletter Text in der französischer Originalfassung mit deutscher Übersetzung und Erläuterung zum vollen Verständnis des Werkes. Neu durchgesehene Auflage. München: Goldmann 1982. 8°. 287 S., sw-Abbildungen, Notenbeispiele, broschiert (Einband mit Gebrauchsspuren) (=Goldmann-Taschenbuch 33039 : Goldmann Schott : Opern der Welt)
Schlagwörter: Oper/Operette, Theater |
12.00 | ![]() |
|
| 2350BB Oberhoff, Bernd: Christoph Willibald Glucks prä–ödipale Welt. Eine musikalisch-psychoanalytische Studie. Münster: Daedalus 1999. 8°. 238 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Diese neuartige Opernanalyse zeigt, dass Glucks Musik nicht die manifeste Bühnenhandlung vertont, sondern die zweite Sinnebene gestaltet, auf der sich seelische Dramen der frühen Kindheit, der vorsprachlichen Erlebniswelt abspielen. Das Buch ist zugleich ein psychoanalytischer Führer durch 4 Gluck-Opern: Orpheus und Eurydike, Iphigenie in Aulis, Armide, Iphigenie auf Tauris. Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Komponisten/Interpreten, Musik, Oper/Operette, Psychoanalyse |
18.00 | ![]() |
|
| 90063BB Neuenfels, Hans: Wie viel Musik braucht der Mensch? über Oper und Komponisten. 1. Aufl. München, Bertelsmann, 2009. 8°. 255 S., Farbabbildungen, Pappband (gut erhalten) (=Edition Elke Heidenreich)
Schlagwörter: Komponisten/Interpreten, Oper/Operette, Theater |
18.00 | ![]() |
|
| 68140BB Natan, Alex: Primadonna. Lob der Stimmen. Basel/Stuttgart: Basilius Presse 1962. Lex.-8°. 141 S., mit 96 Abbildungen, Pappband (teilweise braunfleckig; Papierbedingt leicht gebräunt)
Schlagwörter: Fotografie, Oper/Operette, Theater |
16.00 | ![]() |
|
| 49269BB Mozart – Wunderlich, Werner: Canta et impera. Mozarts Herrscherfiguren. Mythos und Politik auf der Opernbühne. Göttingen: Wallstein 2009. 8°. 284 S., gebunden (sehr gut erhalten) (=Kleine politische Schriften ; Bd. 16)
Mozarts Opernfiguren sind herausragende musikalische und dramatische Charaktere des Musiktheaters. Werner Wunderlich analysiert die psychologisch differenzierten und theatralisch überaus wirkungsvollen Bühnenfiguren. Jenseits bloßer Herrscherhuldigung oder stereotyper Fürstenideale werden Mozarts Regenten in Konflikte zwischen den Anforderungen der Macht und den Forderungen der Liebe gestürzt. Schlagwörter: Mozart, Wolfgang Amadeus, Oper/Operette, Theater |
28.70 | ![]() |
|
|
Einträge 11–20 von 47
|
|||

