Kunstgeschichte
Die Liste enthält 516 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
51910BB Poeschel, Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen, Band II. Die Stadt St. Gallen, 1. Teil: Geschichte, Befestigungen, Kirchen (ohne Stift) und Profanbauten. Basel: Birkhäuser 1957. Lex.-8°. XII, 435 S., 447 sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten) (=Die Kunstdenkmäler der Schweiz ; Bd. 37)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte, St.Gallen |
43.00 | ![]() |
|
![]() |
24105BB Poeschel, Erwin: Zur Kunst- und Kulturgeschichte Graubündens. Ausgewählte Aufsätze. Zürich: Kommissionsverl. Berichthaus 1967. Lex.-8°. 188 S., S. 137 – 176 Abbildungen, Bibliographie, broschiert (Einband teilweise leicht abgedunkelt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Graubünden, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
7557AB Poeschel, Erwin: Zur Kunst- und Kulturgeschichte Graubündens. Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. von der Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte, dem schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft Zürich und der kantonalen Denkmalpflege Graubünden. Zürich: Berichthaus 1967. Lex.-8°. 188 S., 48 Abb. auf Tafeln, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Graubünden, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
95171BB Poeschel, Erwin: Zur Kunst- und Kulturgeschichte Graubündens. Ausgewählte Aufsätze. Zürich: Berichthaus 1967. Lex.-8°. 188 S., S. 137 – 176 Abbildungen, Bibliographie, broschiert (gelöstes Ex Libris von Innendeckel; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Graubünden, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
128BB Preussen – Sommer, Claudia (Hrsg.): Schloss Oranienburg. Ein Inventar aus dem Jahre 1743. Berlin: Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 2001. Lex.-8°. 296 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Unter den bekannten Inventaren brandenburgisch-preussischer Schlösser aus dem 17. und 18. Jhr. stellt diese Bestandsaufnahme durch die vorangestellte detaillierte Beschreibung des Gebäudes selbst eine Besonderheit dar. Obwohl erst 1743 geschrieben, vermittelt diese Darstellung den Zustand des Hauses, wie er sich bis 1713, dem Todesjahr Friedrichs I. entwickelt und präsentiert hatte. Aus dem Inhalt: Der Skulpturenschmuck des Schlosses Oranienburg / „Das Haus ist fein meubliret“ – Zu Struktur und Nutzung der kurfüstlich-königlichen Wohnung im Schloss Oranienburg / Die Gemäldesammlung / Porzellan und Fayence im Schloss Oranienburg / Die Ausstattung des Schlosses Oranienburg mit Möbeln, Bildteppichen und Silber u.a. Schlagwörter: Architektur, Baukunst, Kunstgeschichte, Preussen |
32.80 | ![]() |
![]() |
21709BB Prölß-Kammerer, Anja: Die Tapisserie im Nationalsozialismus. Propaganda, Repräsentation und Produktion. Facetten eines Kunsthandwerks im „Dritten Reich“. Hildesheim: Olms 2000. 8°. XII, 496 S., sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten) (=Studien zur Kunstgeschichte ; Bd. 137)
Die Tapisserie wurde als besonders prestigeträchtiger Zweig des Kunsthandwerks im „Dritten Reich“ genutzt. Der Gobelin avancierte zum festen Bestandteil der repäsentativen Innenausstattung. Als einst aristokratische Kunstgattung wurde er zum Symbol von Macht und Herrschaft, Gediegenheit und Luxus, mit der die Nationalsozialisten ihre Herrschaft zu legitimieren versuchten. Ein umfassender Einblick mit vielen Abbildungen! Schlagwörter: Geschichte/Politik, Kunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
45.80 | ![]() |
![]() |
9165AB Rahn, Rudolf: Geschichte der bildenden Künste in der Schweiz. Von den ältesten Zeiten bis zum Schlusse des Mittelalters. Zürich: Hans Staub 1876. 8°. XXVIII, 841 S., 2 Tafeln, 167 Abbildungen, Halbleder mit Kopffarbschnitt (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einband stark beschabt; Aussenscharnier teilweise angeplatzt; Msonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte |
60.00 | ![]() |
![]() |
61680BB Raimann, Alfons: Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Band V. Der Bezirk Diessenhofen. Basel: Wiese 1992. XV, 431 S., 430 sw- und 8 Farbabbildungen, Leinen (gut erhalten) (=Die Kunstdenkmäler der Schweiz ; Bd. 85)
Schlagwörter: Baukunst, Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte |
30.00 | ![]() |
![]() |
13090BB Raphael, Max: Von Monet zu Picasso. Grundzüge einer Ästhetik und Entwicklung der modernen Malerei. 2., unveränderte Auflage. München: Delphin 1919. Gr.-8°. 127 S., 30 sw-Abbildungen, broschiert (Rücken repariert; Umschlag mit Randläsuren und kleinen Fehlstellen; leicht angestaubt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Picasso, Pablo |
16.00 | ![]() |
![]() |
97996BB Rawson, Philip S.: Die erotische Kunst des Ostens. Hamburg: Hoffmann u. Campe 1969. 4°. 378 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten) (=Weltgeschichte der erotischen Kunst / [hrsg. von Alex Comfort], Bd. 1)
Schlagwörter: Asien (Kunst/Architektur), Kunst, Kunstgeschichte |
48.00 | ![]() |
Einträge 351–360 von 516
|