Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Bernensia

Die Liste enthält 1606 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 97258BB Michel, Hans: Grindelwald. Das Gletschertal. 2., von Kurt Borter überarb. Aufl. Bern, Haupt, 1964. gr. 8. 56 S. S. 25 – 56 Abbildungen mit Text, 1 Titelbild. Engl. broschiert (gut erhalten) (=Berner Heimatbücher, 53)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica

12.00 Bestellen
Umschlag 59425BB Michel, Hans A.: Das wissenschaftliche Bibliothekswesen Berns. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart ; zum Jubiläum 450 Jahre Stadt- u. Univ. Bibliothek Bern 1535 – 1985. Bern: Stadt- u. Univ.-Bibliothek, 1986. 8°. S. 169 – 234, zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde ; Jg. 47, 1985, H. 3)

Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Bibliotheken, Buchwesen, Helvetica, Helvetica – Bern

16.00 Bestellen
Umschlag 78218BB Michel, Hans A.: Gemeinde Neuenegg. Ein Beitrag zur Geschichte des bernischen Gemeindewesens. Bern: Historischer Verein des Kantons Bern 1980. 8°. 47 S., Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde; 1980/3)

Neuenegg ist eng mit der altbernischen Geschichte verbunden: Am Anfang, nur 15 Jahre nach dem Erwerb von Laupen, Neuenegg und Forstgebiet, steht 1339 die für Bern siegreiche Schlacht bei Laupen auf dem Bramberg (Denkmal 1853 errichtet). Am Ende des alten Staates retteten am 5. März 1798 Oberländer Truppen in Neuenegg Berns Ehre durch den Sieg über eine mehrfache französische Uebermacht (Denkmal mit Inschrift von Albrecht Haller oberhalb Neuenegg, 1866 erbaut; Grabstätte der 135 Gefallenen, Anlage von 1863). Zur Erinnerung daran findet jährlich am ersten Märzsonntag das historische Neuenegg Schiessen statt. Das Gemeindewappen mit dem goldenen Stern auf grünem Dreiberg in blauem Schild erinnert an das alte Landgericht Sternenberg, dessen Gerichtsstätte sich einst auf dem Landstuhl befand.

Schlagwörter: Aufklärung, Bernensia, Halleriana, Helvetica, Helvetica – Bern

16.00 Bestellen
Einband 49063BB Michel, Hans A.: Gemeinde Neuenegg. Ein Beitrag zur Geschichte des bernischen Gemeindewesens. Bern: Historischer Verein des Kantons Bern 1980. 8°. 47 S., Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (Einband angebräunt; gut erhalten) (=Sonderdruck aus der „Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde; 1980/3)

Neuenegg ist eng mit der altbernischen Geschichte verbunden: Am Anfang, nur 15 Jahre nach dem Erwerb von Laupen, Neuenegg und Forstgebiet, steht 1339 die für Bern siegreiche Schlacht bei Laupen auf dem Bramberg (Denkmal 1853 errichtet). Am Ende des alten Staates retteten am 5. März 1798 Oberländer Truppen in Neuenegg Berns Ehre durch den Sieg über eine mehrfache französische Uebermacht (Denkmal mit Inschrift von Albrecht Haller oberhalb Neuenegg, 1866 erbaut; Grabstätte der 135 Gefallenen, Anlage von 1863). Zur Erinnerung daran findet jährlich am ersten Märzsonntag das historische Neuenegg Schiessen statt. Das Gemeindewappen mit dem goldenen Stern auf grünem Dreiberg in blauem Schild erinnert an das alte Landgericht Sternenberg, dessen Gerichtsstätte sich einst auf dem Landstuhl befand.

Schlagwörter: Aufklärung, Bernensia, Halleriana, Helvetica, Helvetica – Bern

16.00 Bestellen
Umschlag 59416BB Michel, Hans A.: Gemeinde Neuenegg. Ein Beitrag zur Geschichte des bernischen Gemeindewesens. Bern: Historischer Verein des Kantons Bern 1980. 8°. 47 S., Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde; 1980/3)

Neuenegg ist eng mit der altbernischen Geschichte verbunden: Am Anfang, nur 15 Jahre nach dem Erwerb von Laupen, Neuenegg und Forstgebiet, steht 1339 die für Bern siegreiche Schlacht bei Laupen auf dem Bramberg (Denkmal 1853 errichtet). Am Ende des alten Staates retteten am 5. März 1798 Oberländer Truppen in Neuenegg Berns Ehre durch den Sieg über eine mehrfache französische Uebermacht (Denkmal mit Inschrift von Albrecht Haller oberhalb Neuenegg, 1866 erbaut; Grabstätte der 135 Gefallenen, Anlage von 1863). Zur Erinnerung daran findet jährlich am ersten Märzsonntag das historische Neuenegg Schiessen statt. Das Gemeindewappen mit dem goldenen Stern auf grünem Dreiberg in blauem Schild erinnert an das alte Landgericht Sternenberg, dessen Gerichtsstätte sich einst auf dem Landstuhl befand.

Schlagwörter: Aufklärung, Bernensia, Halleriana, Helvetica, Helvetica – Bern

16.00 Bestellen
Umschlag 91048BB Michel, Hans A. (Hrsg. und erläutert): Die Lenk im Jahre 1799. Historische Texte von Pfarrer Gottlieb Samuel Lauterburg ergänzt durch ältere Quellenstücke und zeitgenössischen Abbildungen. Zum 100. Jahrestag des Lenker Dorfbrandes vom 16.Juli 1878. 2 Teile. Bern: Historischer Verein des Kantons Bern 1978. 8°. 124 S., sw- und Farbabbildungen, Anmerkungen, Bibliographie, broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, Jg. 40 (1978), H. 1+2)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica, Helvetica – Bern

25.00 Bestellen
Umschlag 86422BB Michel, Hans A./Rüedi, H.: Mühleberg. Bern: Haupt 1971. 4°. 68 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Engl. broschiert Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Berner Heimatbücher, 109)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern

12.00 Bestellen
Umschlag 41904BB Michel, Hans/Graf, Christian: Lauterbrunnen, Wengen, Mürren. 2., von Christian Graf überarbeitete Aufl. Bern: Haupt 1969. Gr.-8°. 56 S., S. 25 – 56 Abbildungen, 1 Beilage, engl. broschiert (gut erhalten) (=Berner Heimatbücher ; 65)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica, Helvetica – Bern

14.00 Bestellen
Umschlag 48205BB Michel, Paul: Altes Handwerk. Aus der Böniger Dorfgeschichte. Bönigen: Heimatverein Bönigen 1985. 8°. 8 S., geheftet (gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica, Helvetica – Bern

8.80 Bestellen
Umschlag 48213BB Michel, Paul: Der Dorfbach. Bönigen: Heimatverein Bönigen ca. 1982. 8°. 12 S., sw-Abbildungen, geheftet (gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica, Helvetica – Bern

7.80 Bestellen
Einträge 981–990 von 1606
Seite: 1 · 2 · ... · 96 · 97 · 98 · 99 · 100 · 101 · 102 · ... · 160 · 161
: