Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Gesamtbestand

Die Liste enthält 47433 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 49925BB Watkins, Susan M.: Apropos Jane Roberts. Erinnerungen einer Freundin. Sempach/Schweiz: Sethverlag 2004. 8°. 283 S., broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Esoterik/Spirituelles Leben

30.00 Bestellen
Einband 82750BB Watson, Lyall: Der Duft der Verführung. Das unbewusste Riechen und die Macht der Duftstoffe. Frankfurt/Main: S. Fischer 2001. 8°. 284 S., Bibliographie, Register, gebunden (Schutzumschlag leicht beschmutzt; Mängelstempel auf Buchblock; sonst gut erhalten)

Warum wir manche Menschen nicht riechen und andere unwiderstehlich finden.

Schlagwörter: Psychologie

18.80 Bestellen
Umschlag 43452BB Watson, Tom: Dial M for Murdoch. News Corporation and the corruption of Britain. Tom Watson and Martin Hickman. London: Allen Lane 2012. 8°. XIX, 359 S., [16] S. Tafeln mit Farb- und sw-Abbildungen, gebunden (gut erhalten)

Schlagwörter: Medien/Journalismus

22.00 Bestellen
Umschlag 81957BB Watson, William (Ed.): The great Japan exhibition. Art of the Edo Period 1600-1868. Royal Acad. of Arts, London 1981-2. London: Weidenfeld & Nicolson 1981. quer- Lex.-8°. 365 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Asien (Kunst/Architektur), Japan, Kunst

25.00 Bestellen
Umschlag 6831BB Wattenbach, Wilhelm: Anleitung zur griechischen Palaeographie. Leipzig: Hirzel 1867. VIII, 55, 32 S., 12 Schrifttafeln, broschiert (Rücken repariert; leicht stockfleckig; Papier leicht gebräunt; Einband mit Gebrauchsspuren und teilweise bestossen)

Schlagwörter: Antike Welt: Griechenland, Antike Welt/Altertumswissenschaft

48.00 Bestellen
Umschlag 97936BB Wattenbach, Wilhelm: Beiträge zur lateinischen Paläographie. Die Veränderung der lateinischen Buchstaben vom I. bis zum XV. Jahrhundert. Ziffern. Heidelberg 1866. 8°. 41 S. in alter deutscher Kurrentschrift Broschiert (Einband mit Gebrauchsspuren; stockfleckig)

Schlagwörter: Altphilologie, Antike Welt/Altertumswissenschaft

24.00 Bestellen
Umschlag 68540BB Wattenbach, Wilhelm: Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts. 3. umgearbeitete Auflage. 2 Bände. Berlin: Hertz 1873-1874. 8°. XIV S., [1] Bl., 315; [2. Bll.], 412 S., Pappband (Bibliotheksexemplar; Stempel auf Titelblatt; Einbandkanten teilweise bestossen und beschabt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik

48.00 Bestellen
Umschlag 95622BB Wattenwyl von Diesbach, Eduard von: Geschichte der Stadt und Landschaft Bern. 2 Bände in 1. Schaffhausen: Hurter 1867-1872. 8°. IV, IV, 371, VIII, 324, 2 S., Halbleder mit goldgeprägter Rückenschrift (Innendeckel beschabt von entferntem Ex Libris, leicht stockfleckig; altersgemäss gut erhalten)

Band 1: 13. Jahrhundert – Band 2: 14. Jahrhundert.

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter

78.00 Bestellen
Umschlag 45657BB Wattenwyl von Diesbach, Eduard von: Geschichte der Stadt und Landschaft Bern. 2 Bände. Schaffhausen: Hurter 1867-1872. 8°. IV, IV, 371; VIII, 324, 2 S., Halbleinen mit umlaufendem Rotschnitt und handschriftlichen Rückenschildchen (teilweise leicht stockfleckig; Kanten leicht beschabt; altersgemäss gut erhalten)

Band 1: 13. Jahrhundert – Band 2: 14. Jahrhundert.

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter

78.00 Bestellen
Einband 40802BB Wattenwyl, Eduard von: Die Gesellschaft zum Distelzwang. Ergänzter Neudruck aus dem Berner Taschenbuch auf das Jahr 1865. Bern (1935.) 8°. 30 S., sw-Abbildungen, broschiert (altersgemäss gut erhalten)

Als einzige der heute bestehenden Berner Zünfte und Zunftgesellschaften ist demnach die Gesellschaft zum Distelzwang nicht aus einer Handwerkervereinigung hervorgegangen, sondern war die Gesellschaft der Adligen. Sie nahm in der Rangfolge der Zünfte stets den ersten Platz ein und ihre Angehörigen hatten als einzige das Privileg, noch einer anderen Zunft angehören zu dürfen. Das war für die politische Laufbahn – der Weg zur Spitze des Berner Rates setzte die Mitgliedschaft bei einer der vier Vennerzünfte (Pfistern, Schmieden, Metzgeren, Ober-Gerwern/Mittellöwen) voraus – von ausschlaggebender Bedeutung.

Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Zünfte

16.00 Bestellen
Einträge 44881–44890 von 47433
Seite: 1 · 2 · ... · 4486 · 4487 · 4488 · 4489 · 4490 · 4491 · 4492 · ... · 4743 · 4744
: