Gesamtbestand
Die Liste enthält 47191 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
78410BB Weckerle, Eduard: Herman Greulich. Ein Sohn des Volkes. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1947. Gr.-8°. 376 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen mit Kopffarbschnitt (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; altersgemäss gut erhalten)
Greulich (1842-1925) war ein Schweizer Politiker (SP) und Führungsperson in der Internationalen Arbeiter-Assoziation. Greulich war Vorkämpfer für das schweizerische Frauenstimmrecht und eine der Führungspersonen im Schweizer Generalstreik von 1918 . Schlagwörter: Frauengeschichte, Helvetica |
48.00 | ![]() |
![]() |
85689BB Weckmann-Wittenburg, P. F.: Norderoog. Ein deutsches Vogelparadies ; Natururkunden von den Halligen und vom Wattenmeer. Berlin-Lichterfelde: Bermühler 1931. 8°. III, 27 S., 64 Tafeln mit sw-Abbildungen, Leinen (Umschlag leicht angestaubt; Besitzervermerk auf Titelblatt; altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Natur/Naturwissenschaft, Vögel/Ornithologie, Zoologie/Tiere |
16.00 | ![]() |
![]() |
71348BB Weddigen, Tristan (Hrsg.): Federico Zuccaro – Kunst zwischen Ideal und Reform. [Tagung am 7. und 8. Mai 1998 am Schweizer Institut und an der Bibliotheca Hertziana in Rom]. Basel, Schwabe, 2000. Gr.-8°. 271 S., sw-Abbildungen, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Bibliotheca Helvetica Romana, 27)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte, Manierismus |
32.00 | ![]() |
![]() |
83688BB Weddigen, Walter: Theorie des Ertrages. Jena: Fischer 1927. 4°. X, 240 S., Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; Seiten nicht beschnitten; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Volkswirtschaft |
24.00 | ![]() |
![]() |
12204BB Wedekind, Donald: Schloss Lenzburg in Geschichte und Sage. Zürich: Classen 1956. 8°. 192 S. Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Aargau, Burgen und Schlösser, Helvetica, Helvetica – Aargau |
28.00 | ![]() |
![]() |
25307BB Wedekind, Frank: Der Kammersänger. Drei Szenen. 6. Auflage. München: Georg Müller o. J. 8°. 68 S., broschiert (Kanten leicht bestossen; leicht angebräunt und leicht angestaubt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur |
9.80 | ![]() |
![]() |
6502BB Wedekind, Frank: Erdgeist. Tragödie in 4 Aufzügen. 8. Auflage. München: Georg Müller 1921. 8°. 97 S. broschiert (Stempel auf Einband und Titel; Papier altersbedingt leicht gebräunt; Umschlag angestaubt und abgegriffen)
Text in Fraktur. Der Erdgeist thematisiert den gesellschaftlichen Aufstieg der Lulu, eines freizügigen Mädchens, das seine Umgebung in seinen Bann zieht. Die Protagonistin Lulu wird von dem reichen Verleger Dr. Schön von der Straße geholt. Dort trieb sie sich mit ihrem angeblichen Vater, dem Kleinkriminellen Schigolch herum. Dr. Schön nimmt Lulu in seine Obhut, er erzieht sie und macht sie zu seiner Geliebten. Er verheiratet sie jedoch an Dr. Goll, um sich selbst mit einer anderen (gesellschaftlich besser gestellten) zu verloben. Schlagwörter: Literatur |
18.00 | ![]() |
![]() |
25308BB Wedekind, Frank: Herakles. Dramatisches Gedicht in 3 Akten. München: G. Müller 1917. 8°. 132 S., broschiert (gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Literatur |
16.00 | ![]() |
![]() |
61355BB Weder, Heinz: Der Makler. Bern: Kandelaber 1969. 8°. 192 S., Leinen (ohne Vorsatzblatt, Papier leicht gebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz |
14.00 | ![]() |
![]() |
12079BB Weder, Heinz: Johann Gaudenz von Salis-Seewis. Bern: Weder, 1968. gr. 8. 39 S., Titelbild, broschiert (angestaubt)
Franz Schubert hat viele Gedichte von Salis-Seewis wie „Abschied von der Harfe“, „Das Grab“ oder ″ Zum Rundtanz“ vertont. Als bekanntestes Werk des Dichters gilt heute das 1782 geschriebene, von Johann Friedrich Reichardt 1799 musikalisch untermalte „Herbstlied“. Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz |
10.00 | ![]() |
Einträge 44791–44800 von 47191
|