Gesamtbestand
Die Liste enthält 47450 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
19464BB Bachmair, Sabine: Beraten will gelernt sein. Ein praktisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. 4., überarb. Auflage. München: Psychologie-Verl.-Union 1989. 8°. 179 S., Illustrationen, broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; wenig bestossen; Einband leicht angebräunt)
Schlagwörter: Psychologie |
18.00 | ![]() |
![]() |
97392BB Bachmann-Geiser, Brigitte und Eugen: Amische. Die Lebensweise der Amischen in Berne, Indiana. Bern: Benteli 1988. Lex.-8°. 251 S., zahlreiche zum teil mehrfarbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Die Amischen sind Anabaptisten, deren Vorfahren sich um 1700 der Glaubenslehre von Jacob Ammann aus Erlenbach i.S. angeschlossen haben. Sie lehnen es ab, ihre Kinder zu taufen, Militärdienst zu leisten, zu schwören, tragen vorgeschriebene Kleider und üben eine strenge Gemeindezucht. Die Old Order Amish verzichten auf Auto, Elektrizität und moderne Maschinen. In altväterischer Weise überliefern diese gottesfürchtigen Bauern der Adams County, Indiana viele alte Berner Sitten und lehren neues Leben. Eine fundierte und präzise volkskundliche Studie. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Täufer, Theologie: Sekten |
55.00 | ![]() |
![]() |
67248BB Bachmann-Geiser, Brigitte und Eugen: Amische. Die Lebensweise der Amischen in Berne, Indiana. 2. Aufl. Bern/Langnau/Murten: Licorne 2003. Lex.-8°. 251 S., zahlreiche zum teil mehrfarbige Abbildungen, Pappband (Buchblock leicht verzogen; Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)
Die Amischen sind Anabaptisten, deren Vorfahren sich um 1700 der Glaubenslehre von Jacob Ammann aus Erlenbach i.S. angeschlossen haben. Sie lehnen es ab, ihre Kinder zu taufen, Militärdienst zu leisten, zu schwören, tragen vorgeschriebene Kleider und üben eine strenge Gemeindezucht. Die Old Order Amish verzichten auf Auto, Elektrizität und moderne Maschinen. In altväterischer Weise überliefern diese gottesfürchtigen Bauern der Adams County, Indiana viele alte Berner Sitten und lehren neues Leben. Eine fundierte und präzise volkskundliche Studie. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Täufer, Theologie: Sekten |
55.00 | ![]() |
![]() |
58838BB Bachmann-Voegelin, Fritz: Fossile Strukturböden und Eiskeile auf jungpleistocänen Schotterflächen im nordostschweizerischen Mittelland. Pfäffikon, ZH: Kunz-Druck 1966. Gr.-8°. 177 S., 45 Textfiguren, 14 Abbildungen und 3 Kartenbeilagen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Geographie, Natur/Naturwissenschaft |
24.00 | ![]() |
![]() |
23948BB Bachmann, Albert: Mittelhochdeutsches Lesebuch mit Grammatik und Wörterbuch. 20. Auflage. Zürich: Beer 1978. 8°. XLII, 318 S., broschiert (angebräunt; Anstreichungen und Randbemerkungen; gut erhalten)
Schlagwörter: Sprache/Sprachwissenschaft |
12.00 | ![]() |
![]() |
50405BB Bachmann, Alf/Bley, Fritz/Soffel, Karl: Von Schnepfen, Schwänen, Gänsen, Enten und vielerlei Wasser- und Meergeflügel. 28 Tiergeschichten. 2. Aufl. Leipzig: R. Voigtländer 1922. 8°. VI, 217 S., 130 photographische Abbildungen freilebender Vögel auf 64 Tafeln u. einer systematische Übersicht über die in Europa vorkommenden Vogelformen. Halbleinen (Einbandkanten beschabt; Einband Vorderschnitt wenig befleckt; (=Lebensbilder aus der Tierwelt Europas ; [Abt. 2 Vögel] ; Bd. 4)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Natur/Naturwissenschaft, Vögel/Ornithologie, Zoologie/Tiere |
16.00 | ![]() |
![]() |
84246BB Bachmann, Dieter: Die Vorzüge der Halbinsel. auf der Suche nach Italien. 1. Aufl. Hamburg: Marebuchverlag 2008. 8°. 254 S., Pappband (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Reisen, Reisen: Italien |
18.00 | ![]() |
![]() |
86979BB Bachmann, Dieter: Sorgen im Paradies. Reportagen. 1. Aufl. Zürich: Ammann 1987. 8°. 277 S., broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica |
16.00 | ![]() |
![]() |
99232BB Bachmann, Dieter u.a. (Hrsg.): Aufbruch in die Gegenwart. die Schweiz in Fotografien 1840-1960. Zürich, Limmat Verlag, 2009. Lex.-8°. 183 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Die Sammlung Herzog im Landesmuseum Zürich dokumentiert auf einmalige Weise Wachsen und Werden der modernen Schweiz. Die wertvollen, grossteils raren Fotografien decken ein Jahrhundert ab, weisen auf die Ursprünge zurück, zeigen Schritt für Schritt, wie die Gegenwart sich formt. Die Foto-Auswahl des Bandes wird so zu einem Schweizer Spiegel, der facettenreich, immer überraschend, manchmal nostalgisch und oft witzig ein kleines Universum abbildet, in dem das Private und das Öffentliche im Dialog sind. Diese Fotografien machen den Weg sichtbar, den das Land und seine Gesellschaft in ihrem ersten Jahrhundert von der Gründung des Bundesstaates bis zur Schweiz an der Schwelle zu Europa zurückgelegt hat. Schlagwörter: Fotografie, Helvetica |
32.00 | ![]() |
![]() |
14680BB Bachmann, Gertraude: Die Reise der Erbprinzessin Auguste Caroline Sophie von Sachsen-Coburg-Saalfeld an den Hof der Zarin Katahrina II. in Sankt Petersburg 1795. Coburg: 1992. 8°. 70 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Farbabbildungen, broschiert (Widmung der Autorin; Bibliotheksexemplar; gut erhalten) (=Sonderdruck aus dem Jahrbuch der Coburger Landesstiftung; 37/1992)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Sachsen |
18.00 | ![]() |
Einträge 1471–1480 von 47450
|